Über mich
Ich möchte Ihnen hier gerne einen Überblick über meinen Werdegang und meine fachlichen Qualifikation geben.
Werdegang
- seit 2015 nebenberufliche Tätigkeit als prakt. Tierärztin für Chiropraktik und Akupunktur
(hauptberufliche Tätigkeit in der Arzneimittelindustrie) - seit 2022 hauptberufliche Tätigkeit als angestellte Tierärztin in einer Pferdepraxis (Schulmedizin)
- Ende 2015-2022 Tätigkeit in der Arzneimittelsicherheit
- 2012- Ende 2015 Assistenztierärztin in zwei Pferdekliniken
- 2009-2012 Doktorarbeit und Mitarbeit in der Forschung
beim Excellence Cluster Cardio-Pulmonary System der Justus-Liebig Universität in Gießen - 2008/2009 Assistenzärztin in einer Pferdfahrpraxis
- 2008 Abschluss des Tiermedizinstudiums an der Justus-Liebig Universität in Gießen
Akupunktur und Chiropraktik
Ausbildung
- 2011-2013 Chiropraktikkurs der Backbone Academy
inkl. Prüfung der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) - 2009-2010 Akupunkturkurs der German Veterinary Acupuncture Society (GerVAS)
mit Pfüfung der International Veterinary Acupuncture Society (IVAS)
Weitere Fortbildungen
- 2023 Phytotherapiekurse der ATF (A-D)
- 2022 Neuraltherapie Pferd
- 2021 Avanced-Veterinary-Chiropractic Module – Subclinical Lameness Issues and Trigger Points on Equine Patients
- 2020 Sattelseminar für Veterinärmediziner/innen der DIPO
- 2019 Ein-Punkt-Methode bei Dr. Susanne Koch
- 2016 Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen des Pferdes in der TCVM
- 2016 Myofascial Release Techniques bei Ruth Mitchell-Gollady
- 2015 Advanced Animal Chiropractic – Focus on cervical (IAVC)
Aber auch schulmedizinisch möchte ich gut informiert bleiben. Hier eine kleine Auswahl meiner aktuell(er)en Fortbildungen:
- 2023 WebSymposium: Die tiefe Beugesehne – Sonographie vom Carpaltunnel bis zum Hufbein
- 2020 und 2022 bpt Kongress
- 2020 Labordiagnostik beim Pferd
- 2020 Equines Asthma
Des Weiteren ist die zeitgemäße (selektive) Entwurmung ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt und mich seit 2015 begleitet:
Fortbildungen der Pferdeklinik Ludwigshafen 2015 & 2020, Online Fortbildungen 2016, 2017 & 2018